DIE MENTALTRAINERINNEN

Ihre Plattform für Mentaltraining
in Österreich

Auf dieser Plattform finden Sie erfahrene, einfühlsame und professionell ausgebildete MentaltrainerInnen aus ganz Österreich, die Sie auf Ihrem Weg zu mehr Selbstvertrauen, innerer Balance und Lebensfreude unterstützen.

Dank unserer Such- und Filterfunktionen finden Sie gezielt die MentaltrainerIn, die zu Ihren Bedürfnissen passt – ob nach Bundesland, Spezialisierung oder Themenschwerpunkt.

Hinter dieser Plattform steht eine lebendige Community aus engagierten MentaltrainerInnen, die ihr Wissen laufend erweitern, sich austauschen und gemeinsam für Sie da sind.

Gehen Sie den ersten Schritt:

Finden Sie jetzt Ihre passende MentaltrainerIn und nehmen Sie direkt Kontakt auf.

Mentaltrainerinnen und Mentaltrainer in ihrer Nähe

Bundesland

Bundesland

Spezialisierungen

Spezialisierungen

Mentaltraining erklärt: Antworten auf die häufigsten Fragen

Was ist Mentaltraining?

Mentaltraining hat seine Wurzeln in der Sportpsychologie und stützt sich auf Erkenntnisse der modernen Hirnforschung. Ursprünglich entwickelt, um Leistungssportler:innen neben dem körperlichen Training auch mental zu stärken, hat sich die Methode längst in vielen weiteren Bereichen etabliert.

Heute nutzen Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsfeldern – sei es im Sport, im Berufsleben oder im privaten Alltag – Mentaltraining, um ihre Ziele klarer zu definieren, Herausforderungen besser zu meistern, Selbstbewusstsein zu steigern und ihr Potenzial bewusster auszuschöpfen.

Mentaltraining ist vielseitig einsetzbar: Es unterstützt Einzelpersonen ebenso wie Gruppen dabei, Lösungen zu entwickeln, innere Stärke aufzubauen und Verantwortung für die eigenen Schritte zu übernehmen. Dabei versteht es sich als Wegbegleitung, neutrale Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe – ohne jedoch eine Psychotherapie zu ersetzen.

Eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Mentaltraining ist die geistige Gesundheit sowie die Bereitschaft, aktiv an sich selbst zu arbeiten.

Wobei kann Mentaltraining helfen?

Mentaltraining unterstützt Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen – beruflich wie privat – dabei, ihre mentalen Ressourcen gezielt zu stärken und Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Hier sind einige zentrale Bereiche, in denen Mentaltraining nachweislich wirkt:

Stressreduktion & emotionale Stabilität
Mentale Techniken wie Achtsamkeit und Visualisierung fördern einen ausgeglicheneren Umgang mit Stress und helfen, innere Ruhe zu finden.

Resilienz & Umgang mit Rückschlägen
Mentaltraining stärkt die Fähigkeit, sich nach Herausforderungen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen.

Fokus, Konzentration & kognitive Leistungsfähigkeit
Durch gezielte Übungen wie Visualisierung oder kognitive Techniken verbessert sich die Aufmerksamkeit, Problemlösungskompetenz und geistige Klarheit.

Selbstbewusstsein & emotionale Intelligenz
Mentaltraining stärkt das Selbstvertrauen, verbessert den Umgang mit Gefühlen und erhöht die Fähigkeit zur Selbststeuerung.

Zielklarheit & Motivation
Menschen lernen, klare Ziele zu formulieren, zu visualisieren und motiviert daran dranzubleiben – sei es im Sport, Beruf oder Alltag.

Ganzheitliche Gesundheit
Mentaltraining wirkt neuroplastisch, fördert die Struktur und Vernetzung im Gehirn – es stärkt aber auch das Bewusstsein, fördert die Motivation mehr auf seine körperliche sowie geistige Gesundheit zu achten.

Spirituelle Entwicklung
Es hilft den Zugang zu unserer ursprünglichen Weisheit, Intuition und innerer Balance zu finden. Auch Lebensfragen können plötzlich klarer beantwortet werden.

Wie oft sollte man zum Mentaltraining?

Die Anzahl der Sitzungen im Mentaltraining ist sehr individuell und hängt von den persönlichen Zielen, Themen und Bedürfnissen ab.
In vielen Fällen reichen bereits 5 bis 10 Einheiten, um spürbare Veränderungen zu erreichen. Manchmal genügen auch weniger Sitzungen – oder es entsteht auf Wunsch eine längerfristige Begleitung.

Ob eine kurze Unterstützung zur Zielerreichung oder ein begleitender Prozess über mehrere Monate sinnvoll ist, entscheidet sich im Erstgespräch und manchmal auch erst im Verlauf der Zusammenarbeit. Wichtig ist vor allem, dass die Einheiten an das persönliche Anliegen angepasst werden.

Wie läuft eine Mentaltraining-Einheit ab?

Eine Mentaltraining-Einheit beginnt meist mit einem Kennenlern- oder Erstgespräch, um die aktuelle Situation, Ziele und Herausforderungen zu klären. Anschließend einigt man sich auf eine Begleitungsform, live oder online und klärt die wahrscheinliche Anzahl der Coachings. Die Mentaltrainerin oder der Mentaltrainer wählt passenden Übungen und Methoden aus – zum Beispiel Atem- und Entspannungstechniken, Visualisierungen, Achtsamkeitsübungen oder gezielte Gedanken- und Verhaltensübungen.

Jede Einheit ist individuell gestaltet und richtet sich nach den Bedürfnissen der Klientin oder des Klienten. Am Ende gibt es oft konkrete Tipps oder kleine Übungen für den Alltag, damit du das Gelernte direkt umsetzen kannst. So entsteht Schritt für Schritt mehr Klarheit, Gelassenheit und innere Stärke.

Du bist MentaltrainerIn und möchtest Teil der Community, PartnerIn auf dieser Seite sein?

Wenn auch du Interesse hast, Teil unserer Community zu werden, dich in mit uns zu treffen (live/online) um uns Auszutauschen, voneinander zu lernen, mögliche Kooperationen zu finden UND dich auf dieser Seite zu präsentieren, kontaktiere mich gerne jederzeit für mehr Infos.

Ich freue mich von Dir zu hören.

Natalie Kolbe
Tel: 0660 464 7550
www.nataliekolbe.at